Hochfrequenztherapie: Manuela Widmer über Erfahrungen, Anwendung und Erfolge

Inhaltsverzeichnis

Hochfrequenztherapie Manuela Widmer über Erfahrungen, Anwendung und Erfolge

Wie Hochfrequenz Therapie und Kinesiologie sich vereinen: Ein Gespräch mit Manuela Widmer

Die Hochfrequenz Therapie, deren Wurzeln bis zu Nikola Tesla zurückreichen, gewinnt wieder zunehmend an Bedeutung. Mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und ihrer sanften, aber effektiven Wirkung begeistert sie sowohl Anwender als auch Therapeuten. In unserer Gemeinschaftspraxis Resonanzruum in Würenlos setzen wir diese Methode regelmässig ein und sehen eindrückliche Ergebnisse. Heute spreche ich mit Manuela Widmer, einer erfahrenen Kinesiologin und Hochfrequenz Therapeutin, die uns Einblicke in ihre Arbeit gibt und erklärt, wie sich die beiden Ansätze ergänzen.

Wie bist du zur Hochfrequenz Therapie gekommen?

Ich habe Roland Beer, Leiter des Hochfrequenz Institut, bei einem Firmenanlass kennengelernt und war sofort von seiner faszinierenden Persönlichkeit beeindruckt. Er erzählte mir von seiner Arbeit mit der Hochfrequenztherapie, was mich neugierig machte, es selbst auszuprobieren. Da ich zu dieser Zeit unter “neuen” Beschwerden in meinem Daumen und Rücken litt, entschied ich mich für eine Behandlung bei ihm. Zu meiner Überraschung waren meine Beschwerden nach nur 1-2 Sitzungen vollständig gelindert. Diese Erfahrung hat meine Faszination geweckt und war der Startpunkt meiner eigenen Reise in die Welt der Hochfrequenztherapie.

Manuela Widmer Kinesiologie für Kinder

Wie nutzt du die Hochfrequenz Therapie in deiner Arbeit?

In unserer Gemeinschaftspraxis nutze ich die Hochfrequenztherapie sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen, wobei ich festgestellt habe, dass sich oft die Eltern meiner jungen Klienten selbst behandeln lassen. Meine Spezialisierung liegt in der Kinesiologie für Kinder, doch die Anwendung der Hochfrequenztherapie erstreckt sich auf eine breite Palette von Beschwerden. Diese reichen von diffusen Schmerzen bis hin zu spezifischen körperlichen Beschwerden. Bei Kindern wende ich die Hochfrequenztherapie beispielsweise bei kleineren körperlichen Problemen an, wie Warzen, Schmerzen in der Achillessehne oder Rückenverspannungen. Die Therapie bietet eine sanfte, aber effektive Behandlungsmöglichkeit, die gut in unser breites Therapieangebot in der Praxis integriert ist.

Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen Hochfrequenz Therapie und Kinesiologie?

Hochfrequenztherapie und Kinesiologie teilen das Ziel, körperliche Beschwerden zu behandeln, die sich durch Schmerzen, Entzündungen und Verspannungen manifestieren. Beide Methoden bieten mir effektive Werkzeuge, um das körperliche Gleichgewicht meiner Klienten wiederherzustellen. Ein wesentlicher Aspekt meiner Arbeit in der Kinesiologie ist der Einsatz des Meridiansystems, das auch in der Hochfrequenztherapie eine Rolle spielt, indem ich entlang der Meridiane arbeite oder spezifische Punkte behandle. Es ist besonders interessant zu beobachten, wie Klienten die Behandlung von blockierten Punkten auf den Meridianen intensiver spüren als die von ausgeglichenen Bereichen. Zusätzlich integriere ich ätherische Öle und Bachblüten in beide Behandlungsformen, um die therapeutischen Effekte zu verstärken und eine tiefere Entspannung und Harmonisierung zu fördern. Diese natürlichen Heilmittel unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers und fördern das emotionale Gleichgewicht der Klienten.

Was ist das Meridiansystem und wie dient es als Grundlage in der Kinesiologie?

Das Meridiansystem ist ein Konzept aus der traditionellen chinesischen Medizin, das aus Pfaden besteht, durch die im Körper Lebensenergie, bekannt als ‚Qi‘, fliesst. In der Kinesiologie nutzen wir dieses System als Grundlage, um physische und psychische Blockaden zu identifizieren und zu behandeln. Die Meridiane verbinden verschiedene Organe und Körperteile miteinander und bieten einen Ansatz, um den gesamten Körper holistisch zu behandeln. Durch das Stimulieren spezifischer Punkte entlang dieser Meridiane können wir den Energiefluss verbessern und so zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen. Diese Methode ist besonders wertvoll, da sie es ermöglicht, tiefgreifende Veränderungen im Körper und Geist zu bewirken, ohne invasive Eingriffe.

Gibt es spezifische Anwendungsfälle, bei denen du bemerkenswerte Erfolge mit der Hochfrequenz Therapie beobachtet hast?

Ein spezifischer Fall, bei dem ich mit der Hochfrequenztherapie bemerkenswerte Erfolge beobachtet habe, betrifft eine Klientin, die wahrscheinlich an Epstein-Barr-Virus (EBV) leidet, auch wenn bisher keine offizielle Diagnose gestellt wurde. Ihre Symptome umfassen Gelenkschmerzen und teilweise geschwollene, schmerzende Gelenke. Jedes Mal, wenn sie zur Behandlung kommt, was wöchentlich geschieht, spürt sie sofort eine spürbare Linderung ihrer Beschwerden. Durch die regelmässigen Sitzungen kann ich direkt beobachten, wie sich die Behandlung positiv auf ihren Darm und ihre Gelenke auswirkt. Die Schmerzen verbessern sich oft schon während der Behandlung selbst und zeigen sich beim nächsten Termin oft an einer anderen Stelle, die dann ebenfalls effektiv behandelt werden kann. Es ist ein langwieriger Prozess, aber sie ist bereit, diesen Weg zu gehen, um Erleichterung zu erfahren.

Schmerzbehandlung bei Gelenkschmerzen mit Hochfrequenz Therapie

Wie erlebst du es, wenn bei spezifischen Anwendungsfällen deutliche Erfolge durch die Hochfrequenz Therapie sichtbar werden?

Es ist äusserst erfüllend, deutliche Erfolge durch die Hochfrequenztherapie bei spezifischen Anwendungsfällen, wie dem Epstein-Barr-Virus, zu erleben. Die schnelle und sofortige Linderung von Symptomen, insbesondere bei Gelenkschmerzen und Entzündungen, verstärkt das Vertrauen in die Wirksamkeit dieser Methode. Wenn ich sehe, wie die Therapie unmittelbar hilft und meine Klienten Erleichterung finden, bestärkt mich das in meiner Arbeit. Es ist besonders lohnend, den positiven Einfluss der Therapie auf die Lebensqualität meiner Klienten zu beobachten. Diese Erfahrungen motivieren mich täglich, weiterhin alles zu geben und meinen Klienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.

Kann die Hochfrequenz Therapie auch bei Kindern eine Rolle spielen?

Ja, die Hochfrequenztherapie spielt auch bei der Behandlung von Kindern eine wichtige Rolle. Es handelt sich um eine besonders sanfte Methode, bei der die Frequenzen und Amplituden so eingestellt werden können, dass auch Kinder schonend behandelt werden. Da sich bei Kindern die Symptome oft noch nicht chronifiziert haben, sind körperliche Beschwerden in der Regel schnell und effektiv behandelbar. Besonders interessant ist der Einsatz der Hochfrequenztherapie bei sportlich aktiven Kindern, um eine schnelle Regeneration zu fördern, beispielsweise durch Behandlungen vor oder nach sportlichen Aktivitäten. Dies ist ein faszinierender Aspekt, den ich gerne weiterhin in der Zusammenarbeit mit unserer Gemeinschaftspraxis verfolgen möchte.

Wie funktioniert die Hochfrequenz Therapie?

Was würdest du Menschen sagen, die noch zögern, die Hochfrequenz Therapie auszuprobieren?

Die Hochfrequenztherapie wird schon seit vielen Jahren angewendet und ist bekannt für ihre geringen Nebenwirkungen, was sie zu einer sicheren Wahl macht. Gelegentlich kann es zu leichten Rötungen kommen, die jedoch einfach mit pflegenden Cremes behandelt werden können. Die positiven Effekte der Therapie können oft schnell sichtbar und spürbar sein. Sie dient hervorragend als Ergänzung zur konventionellen Medizin, insbesondere in Kombination mit anderen Körpertherapien, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Ich ermutige jeden, der unsicher ist, die Hochfrequenztherapie selbst zu erleben und zu beobachten, wie der eigene Körper darauf reagiert. Es gibt dabei nichts zu verlieren, denn die Hochfrequenztherapie führt zu keiner dauerhaften Beeinträchtigung. Sie ist eine sanfte und effektive Methode, die es verdient, erfahren zu werden.

Teile deine Gedanken mit uns und hinterlasse einen Kommentar